Der Vertrauenskörper
- vertritt die Interessen der IG Metall-Mitglieder im Betrieb
- informiert und diskutiert über die Ziele der Gewerkschaft mit den Beschäftigten
- hält Kontakt mit den Mitgliedern der IG Metall
- fördert die Meinungsbildung der Mitglieder und leitet die Ergebnisse an die Verwaltungsstelle weiter
- entscheidet über den Vorschlag der IG Metall für die Betriebsratswahl, der Jugend- und Auszubildendenvertretung, und der Schwerbehinderten-Vertrauensleute
- bereitet die Vertrauensleutewahlen vor und sorgt dafür, dass es in allen Bereichen des Betriebs Vertrauensleute gibt
- unterstützt die IG Metall bei den Aufsichtsratswahlen
- vertritt in der Betriebsversammlung die Auffassung der IG Metall-Mitglieder
- unterstützt die Ortsvorstand (die gewählte Leitung der Verwaltungsstelle), zum Beispiel bei Tarifbewegungen
- kümmert sich um die Mitgliederwerbung
- sorgt für die Qualifizierung der Vertrauensleute.
Der Vertrauenskörper besteht aus
- Vertrauensleuten
- Betriebsratsmitgliedern, die in der IG Metall sind
- Jugend- und Auszubildenden-VertreterInnen (JAV)
- Vertrauensleuten der Schwerbehinderten
- Delegierten
- aktiven Referenten